Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie dient zur spezifischen Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems. Sie wird von Physiotherapeuten oder Ärzten (manuelle Medizin oder Chiropraktoren) mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführt.
Sie kann auf verschiedenen Arten angewendet werden:
- 1. Lokal d.h. direkt in der betroffenen Bewegungsregion (Gelenke, Muskeln, Nerven)
- 2. Segmental: Weil die Gefühlsempfindung (z.B. Schmerz) und Muskelaktivität über Rückenmark an und von der Wirbelsäule ein- und austretenden Nerven zu und von der Periferie geleitet werden, können Beschwerden in entfernten Körperregionen welche von der gleichen Nerven versorgt werden auftreten und deshalb "zentral" an der Wirbelsäule behandelt werden. So kann beispielsweise eine Ausstülpung einer Bandscheibe der Lendenwirbelsäule ohne Rückenschmerz indirekt Schmerz und Schwäche im Fuss verursachen, welches dann aber entsprechend behandelt werden sollte.
(Textquelle Wikipedia)
Manuelle Therapie nach Marsman ist eine spezifische Untersuchungs- und Behandlungsmethode welche sich hauptsächlich auf eine störungsfreie Funktion der Wirbelsäule richtet.
Jedermann hat seine eigene Art sich zu bewegen und seine bevorzugte Haltung. Linke oder rechte Körperseite werden bevorzugt. Jeder wird Hände und Finger immer auf die gleiche eigene Art verschliessen, entweder mit dem linken oder rechten Daumen oben. Auch das Treppensteigen fangt immer mit dem gleichen bevorzugten Fuss an. Gesicht, Nase und Augen sind in ihrer Form und Grösse beispielsweise sehr asymetrisch, wass der Position des Kopfes beeinflusst. So lässt sich der menschlicher Wirbelsäule grob in 4 Haltungs- und Bewegungstypen einteilen:
(Die Bilder zeigen die bevorzugte Drehung und seitwärtse Krümmung eines bestimmten Wirbelsäulenabschnittes und werden vom Physiotherapeuten zur Dokumentation der Haltung verwendet).
Viele Alltagsbewegungen und Haltungen haben eine direkte Zusammenhang mit der Position unserer Wirbelsäule, welche also asymetrisch gehalten und genützt wird. Hat ein Person Beschwerden, wird er/Sie am längsten in der bevorzugten Haltung bewegen können, da dieser am besten "trainiert" ist. Kennen wir die bevorzugte Haltung und Bewegung eines Persones, so kennen wir auch seine /Ihre Einschränkungen.
Die Behandlung bezweckt ein Wiedererlangen der optimalen Haltung und Beweglichkeit, welche logischerweise nicht symetrisch oder gerade ist. Die Techniken bestehen aus sehr feine und sanfte manueller Druck- und Verschiebung einzelner Wirbelkörper gegenüber anderer oder von Teilbereichen der Wirbelsäule gegenüber anderen und werden mit Bewegungsübungen für zuhause vervollständigt.
Manuelle Triggerpunkt Therapie & Dry Needling:
Bei uns besteht die Möglichkeit sgn. muskulären Triggerpunkte, welche zu komplexen und ausstrahlenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen können, mittels speziellen Bewegungs- und Massagetechniken (Manuelle Triggerpunkt Therapie) und/oder dem Stecken von Akupunkturnadeln ("Dry Needling") zu behandeln.